Unsere Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Wir setzen uns für die Verfolgung der Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen ein. Diese Ziele sind universelle Leitlinien, die für alle Mitgliedstaaten gelten und im September 2015 als Nachfolger der Millennium Goals beschlossen wurden.

Mehr erfahren

Sustainable Development Goals

Unser Beitrag

Soobr wurde vom Schweizer Technologiefund ausgezeichnet und hat die Bürgschaft für eine nachhaltige und innovative Technologie erhalten.
Die Reinigung von Gebäuden mit starren Papierlisten ist unübersichtlich und führt zu Mehrkosten durch den zusätzlichen Verbrauch von Ressourcen (SDG 6). Ein optimierter Reinigungsprozess hilft verschwenderische Arbeitsweisen so zu reduzieren, dass keine Übererfüllung entsteht (SDG 12). Eine bedarfsorientierte Reinigung wirkt sich zudem positiv auf die Umweltbilanz eines Unternehmens aus, weil Wasser, Strom, Chemikalien und Plastik eingespart (SDG 6, 12, 13) werden.

Piktogramm Wasser sparen

SDG 06

Wasser und Hygieneprodukte sparen

Piktogramm Transportwege verkürzen

SDG 12

Verkürzung der Transportwege von Personen und Material

Piktogramm Energie sparen

SDG 13

Energieoptimierungen mit Belegungsdaten

Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

Mit soobr sparen sie pro 100,000 Quadratmeter jährlich:

Anführungszeichen

“Mit unserer Smart Cleaning-Lösung stehen wir für effektive und nachhaltige Facility Services. Gemeinsam mit unserern Kunden reduzieren wir den jährlichen CO2-Verbrauch um 2,000 Tonnen.“

Foto von Kaspar Adank

Kaspar Adank

CEO, Soobr AG

145,000

Liter Wasser

5000

Kg Plastik

5000

Kg Reinigungschemie

4000

Kg Papier

Testen Sie soobr – ganz unverbindlich.

Erleben Sie die smarte Reinigungslösung live: Mit digitaler Revierplanung, Echtzeit-Reporting und messbarer Effizienz.

Jetzt Demo anfordern
Soobr Software Cockpit und App auf Laptop, Tablet und Smartphone für digitale Reinigungsplanung, Echtzeit-Monitoring und Qualitätsmanagement