Ausgangslage
Im Kantonsspital Winterthur, Akutspital mit 500 Betten, war das Reinigungsmanagement durch manuelle Prozesse und den damit verbundenen Herausforderungen geprägt. Das Planen und Koordinieren der Reinigungsreviere führte zu einem hohen Aufwand. Ausserdem fehlte die Nachvollziehbarkeit der Reinigungsprozesse.
Optimierte Revierplanung mit soobr
Die Leiterin Facility Services im KSW, Carmen Kern, konnte mit der Einführung und Nutzung von soobr:
• Einen Leistungsabbau auf nicht kritischen Flächen berechnen und der Geschäftsleitung die Einsparpotentiale aufzeigen.
• Die Revierplanung optimieren und das Personal effizienter planen.
• Die Planung, Ausführung und Kontrolle der Reinigung durchgehend digitalisieren und automatisieren.
• Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Reinigungsprozesse durch standardisierte Leistungsnach- weise und Echtzeit-Dokumentation verbessern.
Ergebnis
Einsparung mit soobr (dank Umsetzung Leistungsabbau): 2.5 FTE, 5% vom Personalbestand
Jährliche Kosten mit soobr: 19'000.- CHF
Return on Invest: < 6 Monate

«Mit soobr konnten wir drei Reinigungsreviere einsparen und unsere Planungsprozesse vollständig digitalisieren – bei gleichbleibender Qualität und höherer Transparenz.»
Carmen Kern, Leiterin Facility Services, Kantonsspital Winterthur